




Christoph Jilo und Markus Leukel sind seit geraumer Zeit als professionelle Schlagzeuger und Lehrer für Drum-Set tätig.
Ihre immense Kenntnis unterschiedlichster Spielrichtungen aus Rock-Pop-Jazz-Funk-Afro-Brazil-Latin-House-NuJazz u.a., sowie die technischen Grundlagen und Finessen und die rhythmische Basis geben sie in Kursen und Workshops in verschiedenen Institutionen und an Privatschüler weiter.
Mehr zu Christoph Jilo:
Christoph Jilo lebt als Komponist und Schlagzeuger in Gießen. In den vergangenen Jahren hat er sich als Schlagzeuger mit der NuJazz/House-Formation Hacienda durch die Beletage der deutschen Clublandschaft gespielt und sich auf Tourneen und Festivals von Malaga über Moskau und Istanbul bis Tokio gezeigt. Darüber hinaus spielt er für verschiedene Bands und Künstler und ist seit 2005 mit seiner Clubjazz-Formation Chinchilla Star erfolgreich. Darüber hinaus komponiert er Musik fürs Theater.
Natürlich geht es bei Christoph Jilo darum, ein Instrument von der Pike auf zu lernen. Neben allen technischen Voraussetzungen geht es aber vor allem erst einmal darum, Spaß zu haben und darüber die Motivation zu entwickeln, auch in frustrierenden Momenten dran zu bleiben und sich im Instrument festzubeißen. Ist diese lustvolle Beziehung zu den Drums erst einmal hergestellt, ist alles möglich.
Christoph Jilo hat in den vergangenen Jahren ein funktionierendes Konzept für Anfänger und Fortgeschittene entwickelt und viel mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Seine Stärke als Lehrer ist es, die Bedürfnisse seiner Schülerinnen und Schüler herauszudestillieren und entlang von Techniken und Stilistiken individuell an die jeweiligen Charaktere anzupassen.
Angeboten wird Einzel- und Gruppenunterricht am Schlagzeug sowie Ausbildung und Workshops für Brass-Band-Trommler. Probestunde gibt‘s selbstverständlich gratis. Der Privatunterricht findet in Christoph Jilos professionell ausgestatteten Proberaum im Europaviertel in Gießen statt. Der Gießener Schlagzeuger ist momentan an der Musikschule Buseck, am Internatsgymnasium Lucius in Echzell und als Ausbilder beim Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr Linden tätig. Die Stationen seiner Schlagzeug-Ausbildung heißen Drummer‘s Instritute (Düsseldorf) und Drummer‘s Collective (New York), zu seinen Lehrern gehören René Creemers (Arnheim), Andreas Neubauer (Frankfurt/Main) und Jürgen Staab (Schlitz).
www.christophjilo.com
Mehr zu Markus Leukel:
"Von professionell arbeitenden Schlagzeugern werden heute Grundkenntisse lateinamerikanischer Rhythmen wie zBsp. Samba, Son, Calypso, Merengue, Cha Cha und dergleichen erwartet.“
Die Mehrzahl dieser Rhythmen wurde zunächst ausschließlich auf Perkussionsinstrumenten gespielt, das Schlagzeug kam erst relativ spät dazu. Um diese Rhythmen authentisch spielen zu können, ist es für Schlagzeuger unerläßlich, sich mit den Rhythmen der Perkussionsinstrumente zu beschäftigen und nach Möglichkeiten zu suchen, diese Rhythmen auf das Schlagzeug zu übertragen. Auch wenn es schon einige Lehrbücher zu diesem Thema gibt, handelt es sich hier doch noch um eine Art Neuland, wo man sich sehr kreativ betätigen kann und neue, bisher noch nicht gehörte Grooves für das Schlagzeug entwickeln lassen.
Der afrikanische Einfluß bei lateinamerikanischen Rhythmen ist unüberhörbar. Die Beschäftigung mit den traditionellen Rhythmen Afrikas ist ein ebenso lohnendes Unterfangen. Auch hier ist es durchaus möglich, diese Rhythmen für ein modernes Schlagzeug zu bearbeiten und auf diese Weise ganz neue Grooves zu entwickeln.
Der Dialog zwischen Schlagzeugern und Perkussionisten kann für beide Seiten sehr vorteilhaft sein. Der Schlagzeuger Markus Leukel arbeitet seit vielen Jahren eng mit Perkussionisten zusammen.
Seine hierbei gewonnenen Erfahrungen hat er nun in einem Lehrbuch über westafrikanische Rhythmen, adaptiert für ein modernes Schlagzeug, in konzentrierter Form zusammengestellt. Das Buch heißt "Afro-Drums" (LEU-Verlag) und ist seit Dezember 2005 im Handel erhältlich.
Mehr Infos dazu unter www.markusleukel.com
Weitere Themenschwerpunkte von M. Leukel sind Jazz von Swing bis Bebop, Besentechnik, Rudiments und Möllertechnik,
seine Ausbildung hat er bei Joop van Erven in Arnheim erhalten, Workshops u. Masterclass besuchte er u.a. bei Jim Chapin, Adam Nussbaum, Joe Porcaro u. Joey Heredia. Er spielt bei: Kassadondo, Afrodisia, Tom Liwa, Mark Gillespie Band, Browning, David Frenkel Trio, Tony Hudspeth Band u. Holger Lisy Trio.
Workshops und Clinics hat er vor allem im Bereich Afro_ und Latindrumming getätigt.