




Auf dieser Seite möchten wir über unsere Angebote für Workshops und Trommelevents informieren und Impulse und Anregungen geben die zu neuen Aktionsformen, Ideen und Kombinationen inspirieren.
Ob eine Sambaparade; Rhythmustraining für Firmen, Vereine, Schulen, Institutionen und Initiativen; Klangreisen, Drumcircles, Tanz u.Trommelworkshops für Ferienspiele, Projektwochen, therapeutische Einrichtungen-oder Rhythmuskurse in Verbindung mit Zirkustechniken, Theater u. Bildender Kunst, oder Erarbeiten von Aufführungen für unterschiedlichste Anlässe- Das Team von Percussionreich ist in der Lage auf spezielle Wünsche und individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Wir können für große Gruppen Instrumentarium zur Verfügung stellen, haben die notwendigen organisatorischen Erfahrungen, Kontakte zu Veranstaltern, Initiativen, Kulturinstitutionen und aus dem Veranstaltungssegment.
Durch unsere langjährige Bühnenerfahrung und Unterrichtspraxis in teilweise sehr unterschiedlichen Zusammenhängen, sind wir für Flexibilität, Professionalität und Zuverlässigkeit bekannt.
Um einen Einblick zu geben folgen exemplarisch einige Projekt und Workshopbeschreibungen:
Streetbeats & Streetarts
Afro-brasilianische Percussion in Verbindung mit Zirkustechniken:
![]() |
![]() |
Interaktives Freizeit- und Workshopangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Eine Mitmachaktion innerhalb eines offenen Rahmens (Park-Grünfläche) der es Kindern, Jugendlichen , Familien und Passanten ermöglicht, sich unter Anleitung im Jonglieren, Einradfahren, Seil- und Stelzenlaufen sowie im Trommeln auszuprobieren.
Mit bis zu 30 teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen kann je nach Dauer und Kontinuität des Angebots eine gemeinsam erarbeitete Straßenshow mit rhythmischer Begleitung und anschließender Präsentation erstellt werden.
Angeleitet und durchgeführt von Clown Ichmael (professioneller Clown, Artist und Jongleur) und Herbert Elischer (professioneller Musiker und Musikpädagoge)
Die notwendigen Materialen hierzu werden gestellt.
Trommel- und Rhythmusarbeit als Motivationssteigerung für Gruppen
Die Faszination von Rhythmus:
Immer mehr Menschen begeistern sich für rhythmische Musik und das Spielen von verschiedenen Trommeln.
Musiktherapeutische Studien haben ergeben, dass Rhythmus unmittelbar auf die Psyche einwirkt.
Wer einen Rhythmus hört oder spielt, verändert sich.
Körperlich heißt das: Veränderung der Atemfrequenz, des Sauerstoffgehalts im Blut etc.
Wenn eine Gruppe von Menschen einen Rhythmus spielt oder sich gemeinsam rhythmisch bewegt, verändert sich die ganze Gruppe, im Idealfall bewegt sie sich auf einen gemeinsamen Punkt hin. (Phänomen der Synchronisation als zentraler Mechanismus unseres Gehirns ).
Das Gruppengefühl wird stärker, die Freude über ein gemeinsames Ausdrucksmittel- Rhythmus / Bewegung kann einerseits entspannend sein, und andererseits die Energie der Einzelnen zur Gruppenpower bündeln.
Musikalischer Inhalt:
Das rhythmische Zusammenspiel kann in drei Stufen erfolgen, die selbstverständlich auch unabhängig voneinander praktiziert werden können, oder wahlweise kombinierbar sind:
1. Rhythmische Arbeit im Kreis,
mit Körper, Sprache und Bewegung. ( Body-Percussion )
2. Rhythmus spielen,
mit kleinen Instrumenten, wie Rasseln, Glocken, Klanghölzer etc., so genannte Small- Percussion Instrumente.
3. Rhythmisch trommeln,
auf verschiedenen Trommel. Mit kurzer Einweisung zur Spieltechnik, Haltung und Soundmöglichkeiten des Instruments.
Die Größe der Gruppen und der Gestaltungsrahmen ist variabel.
Konzeption für den Unterricht an Schulen
Für den Unterricht an Schulen sind verschiedene Konzeptionen möglich, je nachdem um welchen Zeitaufwand bzw. Inhalt es sich handelt.
Aufführungen: Als sehr interessant hat sich die Form der Aufführung erwiesen; in der Aufführung gibt es die Möglichkeit die Kinder/Jugendlichen mit Gesangsspielen, Rhythmusübungen oder auch Tanzanimationen in das Geschehen mit einzubeziehen: Je nach Besetzung können die Schwerpunkte unterschiedlich gestaltet werden. Die Schüler können mit Fragen zu den Instrumenten, Rhythmen etc. auch aktiv werden und ihre eigenen Ideen ausdrücken. Je nach Schwerpunkt stehen 2 Gruppen zur Verfügung: Afrodisia und Kassadondo. Bei Afrodisia liegt der Schwerpunkt auf den afrikanischen Rhythmen, Gesängen und Tanz. Kassadondo bietet neben afrikanischen Rhythmen auch lateinamerikanische bzw. Rhythmen der Popularmusik an- siehe auch www.kassadondo.de. Bei beiden Gruppen ist gewährleistet, daß der Spaß und die Faszination an der Musik die Kinder begeistern wird. Das direkte Miterleben einer professionellen Perkussionformation ist für sie sicherlich sehr beeindruckend. Die Aufführungen lassen sich natürlich auch mit Unterricht kombinieren.
Unterricht: Im Unterricht können abhängig vom jeweiligen Zeitaufwand unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Das Ausprobieren an den verschiedenen Trommeln und Erlernen einiger einfacher Grundrhythmen stellt die Basis dar. Des weiteren können mit einfachen Rhythmusspielen und Gesängen zusätzliche Elemente mit eingebracht werden.
Tanz_ und Bewegungsspiele bieten sich an um körperbezogene Rhythmuserfahrungen in den Unterricht aufzunehmen. Es hat sich gezeigt, dass es gut ist verschiedene Angebote zu machen, um so auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Kinder/Jugendliche eingehen zu können.
Wenn genügend Zeit ist (Projektwoche etc.) können auch kleine Arrangements eingeübt und aufgeführt werden.
Die Zahl der Lehrer hängt von den jeweiligen Gruppengrößen und Anforderungen ab. Instrumente können bis zu einer gewissen Anzahl gestellt werden. Nach Absprache sind zahlreiche Modifikationen der hier skizzierten Unterrichtskonzepte möglich.
PERCUSSIONATMOSPHÄRE-KLANGREISEN
Aus dem mannigfaltigen Percussionarsenal gestaltet M. Reich je nach Bedürfnissen der Kursteilnehmer
thematische Schwerpunkte, ein paar Beispiele zur Anregung:
Sounds zum Thema Wasser werden mit Waterdrums, Regenmacher, Waterphone und anderen Effektinstrumenten erzeugt.
Meditative Stimmungen mit Hilfe von Gongs, Udus, Rahmentrommeln, Berimbau u.a. Percussioninstrumenten umgesetzt.
Texte können mit den unterschiedlichsten Klangerzeugern vertont werden, gerade die leisen Percussioninstrumente eignen sich hierfür.
Wie man als Percussionist in einer Band, für ein Musical, Theater etc. Sounds gestalten, Atmosphären schaffen kann, wird exemplarisch vermittelt.
Gestalten von witzigen und exotischen Klängen; wie werden Effektinstrumente gespielt und eingesetzt.
Das Spiel der verschiedenen Kleinpercussioninstrumente wie Shaker, Caxixi, Shekere, Tambourine, Glocken, Guiro etc. kann in den jeweiligen Kurse mit eingebaut werden.
Gegenstände aus dem Alltag können mit Schrott/Metall und anderen Materialien für zahlreiche Rhythmen verwandt werden.